Was war in den letzten Monaten bei uns los?
2022 - 2023
(Zum Vergrößern der Bilder - bitte diese anklicken)
(Blau unterlegte Wörter leiten weiter (Link) - bitte anklicken)
Unsere St. Claret-Jugend
Ja, unsere Jugend ist im Wachsen! Unter der Leitung von Max Brandner und unserem Pastoralassistenten Bernhard Braun hat sich in den letzten Jahren eine tatkräftige Jugend entwickelt, die den Jugendraum neu gestaltet hat und aktiv am Pfarrleben teilnimmt. Sie treffend sich jeden Freitag um 18.30 Uhr in der Pfarre, spielen, diskutieren, singen, kochen, schauen Filme, machen Tanzkurse und helfen in der Pfarre, wenn "Not am Mann" ist.
Max berichtet über ein besonders Projekt der Jugend dieses Jahr:
"Wir fahren am 28.7. bis 8.8.2023 auf den Weltjugendtag nach Portugal, mit dabei sind 9 Jugendliche. Das ganze hat P. Jesuraj organisiert und wir Jugendlichen sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde!"

Kindermesse
Am Sonntag, den 26. Februar fand im Rahmen einer Kindermesse für drei zukünftige Erstkommunionskinder die Tauferneurungs-Zeremonie statt.
Das Evangelium wurde diesmal in verteilten Rollen gelesen und war somit lebendiger und verständlicher. P.Aristide stellte sich der Gemeinde mit einem Klatsch-Rhythmus vor. Inspirierend!
Seniorenfasching
Am Faschingsdienstag fand in der Cafeteria ein sehr lustiger Seniorenfasching statt, mit guten Speisen und Getränken.
Faschingsmesse und Kinderfasching
Der letzte Sonntag in der Faschingszeit war ein Besonderer:
1. Die Kinder feierten den Gottesdienst in ihrer Faschingsverkleidung
2. Nachmittags gab's den traditionellen St. Claret-Kinderfasching im umgestalteten Kirchenraum und im Pfarrsaal mit vielen Spielen, Tänzen und Aktivitäten.
Vielen Dank an die St. Claret-Jugend, die diesen Kinderfasching durchgeführt haben!
Segnung der Ehejubilare
Am Sonntag, 12. Februar wurden einige Ehejubilar-Ehepaare gesegnet.
Da ging es um 20, 25, 30, 40, 50 und 60 Jahre Ehe (Diamantene Hochzeit).
Tauferneuerungsmesse mit Taufe
Am 29. Jänner feierte die kleine Ester Marie in der Messe ihr Taufe.
Auch die Erstkommunionkinder waren da und erneuerten ihr Taufversprechen.
Die sehr gut besuchte Messe wurde musikalisch schwungvoll von unseren Kinderlobpreischor gestaltet und P. Jesuraj predigte sehr lebendig mit den Kindern über "Was uns wirklich glücklich macht".
Viele nette Begegnungen beim Pfarrkaffee rundeten die wunderschöne Feier ab und machten diesen Sonntag wieder zu einem Feiertag in St. Claret.
Unsere Ministranten und Ministrantinnen
Pater Erwin auf Besuch
Am Sonntag, 15.Jänner, war unser Gottesdienst wieder gut besucht, nicht nur durch die Kirchenbesucher, sondern auch durch die vielen Ministrant*innen. Es waren so viele, dass für sie eine zweite Reihe mit Stühlen aufgebaut werden musste. Auch beim Kinder-Evangeliummalen waren viele Kinder. Schön, dass so viele junge Familien bei unseren Gottesdiensten mitfeiern. Schön, dass ihr da seid!
Unser ehemaliger Pfarrer, P. Erwin, weilt derzeit in Wien und zelebrierte gemeinsam mit P. Bala den Gottesdienst.
Hl. Drei Königsfest & Sternsingeraktion
Am 6.Jänner feierten wir das Fest der Erscheinung des Herrn. Über 20 Sternsinger waren in der gut besuchten Messe mit dabei und brachten uns singend und in Reimen ihre Botschaft näher.
Die Dreikönigsaktion unterstützt mehr als 500 Projekte weltweit. Dieses Jahr wird besonders für sauberes Trinkwasser in Kenia gesammelt, wo gerade eine große Dürrekatastrophe herrscht.
Von Freitag bis Sonntag waren die Kinder und Jugendlichen unterwegs und konnten ein neues Rekordergebnis ersingen. Es ist beeindruckend wie spendabel die Menschen sind, auch in Zeiten von Wirtschaftskrise und Teuerungen. Vergelt's Gott dafür.
Danke allen, die bei dieser großartigen Aktion mitgewirkt haben. Als Sternsinger, Begleiter/in, Köchin oder eben als Spender/in
Weihnachten
Die Kindermette um 16h war diesmal wieder gut besucht - fast wie vor der Pandemie. Die Kinder spielten die Geschichte der Geburt Jesu nach und hatten viel Spaß dabei.
Zu Mitternacht feierte dann die ganze Gemeinde die Geburt Jesu in der Christmette. Danach gab es den traditionellen Weihnachtspunsch.
Am 25. feierten wir nochmals das Hochfest Weihnachten und am 26. den ersten Märtyrer, den Hl.Stefanus.
Einige Ministranten schafften den "St.Claret-Triatlon" - Christmette, Christtag und Stefanitag - Danke für euren Dienst!
Ministrantenaufnahme
Wir freuen uns über 5 neue Ministrant*innen. Die Kinder haben sich gut auf ihren Dienst vorbereitet und wurden zu Gaudete feierlich aufgenommen.
Jugendnachmittag
Unsere Jugend hatte eine gute Zeit in St.Claret mit Gemeinschaftsspielen, Besinnlichem und gemeinsamen Kochen und Essen.

Nikolausfest
"Lasst uns froh und munter sein.."- dieses Lied wurde heute sehr oft gesungen. Der Nikolaus war sehr fleißig und hat 2 Kindergärten, die Senioren, die Hausaufgabenkinder und natürlich die Nikolausfeier für Familien besucht. Auch der Jugend und den Pfadfindern schickte er einen süßen Gruß.
Gleichzeitig wurden Spenden für die Pfarrcaritas gesammelt. Es ist schön beschenkt zu werden und gleichzeitig andere zu beschenken.

Christkönigsfest
Am Christkönigssonntag gab es bei uns neben einer tollen Predigt und wunderschöner Musik des Kinderlobpreis-Chores eine besondere Aktion: Als äußeres Zeichen dafür, dass wir alle zu Jesus gehören und Königskinder sind, gab es für alle Kirchenbesucher eine Krone.
Somit konnten wir sehen und auch mehr spüren welche Würde wir haben.
An diesem Sonntag wurden auch die Erstkommunionkinder vorgestellt. Schön dass ihr da seid!
Evangelium für Kinder
Jeden Sonntag gibt es bei uns während der Messe (10.15 Uhr) das Evangelium-Malen für Kinder.
Dabei beschäftigen sich die Kinder kreativ mit dem Wort Gottes.
Danke an dieser Stelle dem tollen Team!
St. Claret Flohmarkt 2022
Unsere "Flohmarktbienen", unter der Leitung von Gerti, hatten schon seit mehr als einem Monat die gespendeten "Flöhe" regelmäßig sortiert und in Kartons verfrachtet. Dieses Wochenende (12. und 13. November) war es soweit.
Schon eine halbe Stunde vor Einlass hatten sich viele Interessenten vor dem Eingang versammelt und warteten ungeduldig auf die Angebote.
Nach erfolgreichem Erstehen von erspähten, brauchbaren Gegenständen, wurden unsere Gäste in der Cafeteria verwöhnt.
Danke an unsere "Flohmarktbienen" und an unsere "Küchenprinzesinnen" für die aufopfernde und gelungene Hilfe für unsere Pfarre!
Martinsfest
Unsere Minis hatten ein tolle Martinsspiel vorbereitet. Nach einer kurzen Feier in der Kirche, begann der Umzug mit den Laternen, rund um unseren Kirchenblock und endete in der Arena. Dort brannte ein Kesselfeuer und es wurden Schokobrezerl geteilt und Kinderpunsch ausgeschenkt.
Auch unsere 44er Pfadfinder feierten bei Maroni und Punsch.

Allerseelen
An diesem Tag gedenken wir unserer Verstorbenen.
Das sind Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde.
Die Familien werden bei stimmungsvoller Atmosphäre und leiser Musik aufgerufen und bringen Kerzen zum Altar, die davor in Kreuzesform zum Leuchten gebracht werden.
Nacht der 1000 Lichter
Auch heuer wieder, zum vierten Mal, war unsere Kirche und der Eingangsbereich nur mit Kerzenlicht beleuchtet. Am Vortag zu Allerheiligen, dachten wir so an die Menschen, die viel Gutes getan haben, aber nicht heilig gesprochen wurden.
Die Besucher genossen das Kerzenlicht, die angenehme Stimmung und die besinnlichen Stationen. Für die Kinder gab es die Möglichkeit Laternen zu basteln. Auch einige verkleidete Skelette und Gespenster fanden den Weg zu uns in die Kirche und sagten, wie gut ihnen die Atmosphäre hier tat.
In der Arena gab es ein Lagerfeuer mit Marshmallows und in der Cafeteria konnte man sich mit einer köstlichen Kürbissuppe stärken.
Danke an alle Mitarbeiter für diese wertvolle Aktion!
Wir haben Baumpaten für den Schlosspark Hirschstetten gefunden!
Einige unserer St. Claret Leute, die forstwirtschaftlich ausgebildet sind, haben im teilweise verwilderten Schlosspark 23 abgestorbene Bäume entfernt.
Nach einigen Aufrufen (auch im Pfarrblatt) haben Mitglieder unserer Claret-Gemeinde 22 Ersatzpflanzen (Feldahorn und Hainbuchen) gespendet und heute, am Nationalfeiertag gepflanzt.
Mit Hilfe unseres Max Brandner, Manfred Pischinger und Christian Kolouch gelang uns diese Aktion hervorragend (siehe Fotos). Anschließend wurden die Baumpflanzer mit Würstel, Traubensaft und Bier gelabt.
Den Rest von cirka 15 Pflanzungen werden am 13. November nach der Kindermesse von den Hirschstettnern durchgeführt.
Nochmals vielen Dank an die Organisatoren und Helfern dieser tollen Aktion!
Pfarrfest - Patrozinium des Hl. Antonio Maria Claret
Die Feier am Sonntag 23. Oktober begann mit einem Festgottesdienst, mit unseren in Wien ansässigen Claretinern und einer großen Schar der Gemeinde Hirschstetten. Unser Gotteshaus war gesteckt voll, auch mit vielen Kindern.
Weiters feierten unsere 44er Pfadfinder ihr 2-jähriges Bestehen, immerhin zählen sie schon mehr als 60 "Pfaderer".
Nach der Messe ging es ins Untergeschoß zur Labung.
Unsere lieben Köchinnen haben köstliche Fleischlaberln mit Erdäpfelsalat, viele Sandwiches und Mehlspeisen für die zahlreichen Gäste hergerichtet und unsere 44er haben in der Arena ein echtes, deftiges Kessel-Gulaschsupperl gekocht. Ein wunderbares Fest mit netten Kontakten miteinander!
Danke an alle!

PGR-Klausur im Stift Altenburg
Am 21. und 22. Oktober befand sich ein Großteil des PGR in Klausur.
Es wurden Themen unseres Pfarr-Leitspruches "In der Liebe leben" auf die Umsetzung und weiterer Verbesserung bearbeitet. Es war eine sehr effiziente, produktive Arbeit.
Als Abschluss der Klausur in den, in 13 Jahren aufwendig renovierten Kloster, bekamen wir eine Führung.
Das ursprünglich 1144 erbaute und in mehreren Kriegen zerstörte Kloster wurde zugeschüttet und darauf ein Neues gebaut. In den 13 Jahren wurde das alte Kloster wieder ausgegraben und ist nun als Stiftsmuseum zu besichtigen.
Kindermesse mit Besuch von Pater Alois Andelfinger am 9. Oktober
Die Kirche war voll mit jungen Familien und den Kindern, die nächstes Jahr zur Erstkommunion gehen. Der Kinderlobpreis-Chor verbreitete mit seinen Gesängen eine frohe Stimmung in unserem Gotteshaus und man klatschte fleißig bei den Liedern mit.
Eine nette Überraschung war der Besuch von P. Alois, Claretiner aus Mühlberg, der vor über 35 Jahren bei uns in St. Claret-Ziegelhof als Diakon angefangen hat und bei den "betagteren" Gemeindemitgliedern bekannt, sehr beliebt ist.

Die "Flohmarktbienen"
Ein Team, rund um unsere Flohmarktchefin Gertraud Glanz, ist seit Monaten damit beschäftigt, die vielen "Flöhe" zu sichten und zu sortieren. Wir sind froh, so ein professionelles, eingespieltes Team von "Flohmarktbienen" zu haben und freuen uns schon auf den 12. und 13. November, wenn's los geht!
Besuch von Pater Erwin in St. Claret
Am Sonntag, 11. September feierten wir wieder einmal mit P. Erwin und P. Bala den Gottesdienst. Hintergrund für die Anwesenheit von P. Erwin war der 10jährige Todestag von P. Josef Carcia-Cascales CMF, den wir noch immer mit seiner herzlichen und mitreißenden Art im Gedächtnis haben.
Unsere "Urlaubsaktion" (kleine Mitbringsel vom Urlaub) ist ausgelaufen, es haben sich sehr viele daran beteiligt und mit Interesse nach der Messe die Gegenstände betrachtet.
Die anwesenden Schulkinder bekamen noch einen speziellen "Schulsegen".
Unsere Ministranten hatten heute das Pfarrkaffee über und managten das gut.
Familienausflug
Samstag, den 10. September organisierte unsere Jana einen Familienausflug in den Lainzer Tiergarten. Die Teilnahme war sehr gut und es konnte die Übersicht erhalten bleiben.
Es war so schön und interessant, dass vereinbart wurde, demnächst wieder so einen interessanten Familienausflug zu veranstalten.
Neuer Jugendraum
Am 9.September wurde unser neuer Jugendraum eingeweiht. Danke an alle fleißigen Jugendlichen!!!
Unsere Cafeteria
Am letzten Sonntag habe wir unsere Cafeteria-Mannschaft - Rosemarie Hartmann, Marlies Tschöpl und Hans Tschöpl für ihre langjährigen Dienste und Organisationen für die Pfarrcafe's, Pfarrheurigen, Pfarrfeste, etc. geehrt.
Familie Vetter hat sich bereit erklärt, diese wertvolle Aufgabe zu übernehmen.
Vielen Dank an die Ausscheidenden und Neuen für diese Aufgabe, die die Kommunikation und das Wohlfühlen in unserer Pfarre wesentlich fördert.