Was war in den letzten Monaten bei uns los?
2025 - 2026
(Zum Vergrößern der Bilder - bitte diese anklicken)
(Blau unterlegte Wörter leiten weiter (Link) - bitte anklicken)
St. Claret-Flohmarkt 2025
Am Wochenende 15./16.Nov. war es nach vielen Tagen/Wochen Vorbereitung wieder soweit:
Flohmarkt!
Viele Gäste haben schöne "Sachen" gefunden und gekauft.
Dies war möglich, weil unsere Gerti und Roswita ein ganz tolles Team bei der Vorbereitung und auch beim Kundenbetreuen hatte.
Vielen Dank für Eure treue Hilfe!
Sonntag, nach Erstkommunion-Startfest
Heute, 9. November, war unsere Kirche wieder sehr gut besucht, und vor allem mit vielen Kindern mit deren Eltern.
So ungefähr 30 Kindern wurde dann das Sonntagsevangelium von Benita und einigen Jugendlichen auf eine Art nähergebracht, dass diese das dann auch verstanden.
Natürlich wurde auch diese Bibelszene auf Papier dementsprechend bemalt.
Schön, dass wir eine so lebendige, junge Pfarrgemeinschaft sind!
Allerseelen
Am Tag nach Allerheiligen gedenken wir in der Abendandacht unserer verstorbenen Lieben - Eltern, Kinder, Verwandte, Freunde, ....
Es war eine stimmungsvolle Feier mit vielen, vielen Kerzenlichtern!
Verstärkung unseres Teams in St. Claret-Ziegelhof
Diesen Sonntag, 2. November, haben wir im Gottesdienst zwei Gesichter bemerkt, die irgendwie neu und aber doch nicht so neu sind:
Felipe Bezerra, der bei uns ein Pastoralpraktikum, im Rahmen eines diakonalen Weges, beginnt und
Renè, der nach einigen Jahren Auszeit, wieder unser Ministranten Team verstärkt.
Wir freuen uns und heißen Euch herzlich willkommen!
Am Vorabend zu Allerheiligen feiern wir am 31. Oktober die
Nacht der 1000 Lichter.
Erstmals 2019 in St. Claret und heute schon zum 7. Mal gefeiert.
Unser Kirchenraum war in stimmungsvolles Kerzenlicht getaucht. An verschiedenen Stationen konnte man beten, meditieren, innehalten oder einfach nur still da sein – allein oder gemeinsam. Die ruhige Musik verhalf den Leuten abzuschalten und innere Ruhe zu finden. In der Cafeteria gab es Kürbissuppe, Getränke und nette Gespräche.
Vielen Dank an Elisabeth, Bernhard und an die vielen Jugendlichen Helfer.
Es war schon wirklich notwendig
Die seit gut vier Jahrzehnten und somit in die Jahre gekommene Thujen Hecke, wurde im September aus dem Garten entfernt und mit Hilfe von vielen fleißigen "Helferleins", auch Bernhard (Schottenobst Breitenlee), verschiedene, nächstes Jahr ca. 100 schön blühende Sträucher, gesetzt.
Herzlichen Dank an die vielen Helfer!
Wir haben einen neuen Erzbischof
Seit diesem Sonntag, 19.10.2025 wurde bei uns, während des Sonntags Gottesdienstes, offiziell die Ernennung von
Josef Grünwidl
Erzbischof von Wien
bekannt gegeben!
Wir freuen uns auf diesen weltoffenen und aufgeschlossenen Priester, der schon jetzt über eine stärkere Rolle der Frau in der Kirche und über die Sinnhaftigkeit des Zwangszölibats laut nachdenkt.
Hier der Link zu dem Vorstellungsvideo unseres ernannten Erzbischofs
Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub Stephan
Diamantenes Ministranten-Jubiläum
So etwas gibt es nur ganz selten:
Unser Kurt Höfling ist seit 60 Jahren Ministrant in St. Claret-Ziegelhof.
Kurt Höfling war schon Ministrant, da gab es unsere Pfarre noch gar nicht in Form unserer heutigen Pfarrgemeinde, sondern nur in zwei Wohnungen im Gemeindebau. Die Ministranten schenkten Kurt ein T-Shirt mit netten Signaturen und eine Straßenbahnschild des 317er, der früher durch Hirschstetten fuhr (Kurt war früher Planer bei den Wiener Linien).
Bei Sekt und Brötchen ließen wir unseren "Oberministranten" hochleben!
Club 53 - Besuch im Haus des Meeres
Montag, 22. September - Circa 20 Personen besuchten den umgebauten Flakturm im Esterhazy Park und bewunderten nicht nur die imposanten Meerestiere, die Affen und die Reptilien, sondern auch die wunderschöne Aussicht auf ganz Wien im 11. Stockwerk.
Zum Abschluss besuchten wir das Dachrestaurant "Brandauer" im Gerngross zum Wohle unseres Leibes!
St. Claret-Mitarbeiterfest
Am Samstag, 13. September um 17:00 war die Samstagabendmesse und anschließend das Mitarbeiterfest angesetzt.
Um 16:45 begann es so arg zu regnen, wie ich es selten erlebt habe - trotz Schirm, rauf bis zum Hosenboden - nass.
Nach der Messe wurden die vielen, ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter im Pfarrsaal mit Sekt empfangen und nach der Begrüßung mit einer unterhaltsamen, tiefgründigen Clownerie mit Constanze Moritz (Clown Gwendolin Grübel) in das gemeinsame Wachsen unserer Gemeinde begleitet.
Nach diesem Programm verwöhnten wir uns mit kalten und warmen Buffet.
Es war ein netter, unterhaltsamer und beplauderter Abend!
Römisch Katholische Pfarre
St. Claret-Ziegelhof












































































