Archiv

2016 -2017

(Zum Vergrößern der Bilder - bitte diese anklicken)

Wallfahrt nach Mariazell

Heuer gab es das erste Mal gemeinsam mit der Pfarre Hirschstetten eine Wallfahrt nach Mariazell.

Pfarrheuriger

Bei milden schönen Wetter fand am Donnerstag im Anschluss an die Hl. Messe der vorletzte Donnerstag-Pfarrheurige statt.

Maria Himmelfahrt

An diesem Hochfest wurde der kleine Erik getauft, Pater Andreas spielte ihm ein Ständchen und 18 verschiedene aromatische Kräuter wurden gesegnet und von den Gläubigen mit nach Hause genommen.

Polnischer Besuch bei der Sonntagsmesse

Während der Sonntagsmesse am 6. August überraschte uns P. Andreas mit dem Besuch des Jugendchors seiner ehemaligen Heimatgemeinde aus Oberglogau/Oberschlesien. Der Chor übernahm nach der Predigt von der Familie Fichtenbauer die weitere musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.

Der St. Claret Pfarrheurige

Seit Ferienbeginn findet als Abschluss der Donnerstag-Abendmesse der St.Claret Pfarrheurige statt. Der liebe Hl. Petrus meint es gut mit uns und hat uns schon zum zweiten Mal schönes Sommerwetter geschickt.

Wir freuen uns ganz besonders über unsere Freunde aus der Schwesterpfarre Hirschstetten, die unseren Heurigen besuchen und letzten Donnerstag haben sie auch den Betrieb in der Cafeteria übernommen. Herzlichen Dank und Anerkennung von den St.Claret'nern.

Renovierung Cafeteria und Teestube

Zeit war's - seit die Pfarrkirche besteht, gibt es die Cafeteria mit den gepolsterten Sitzen, wie wir sie seit jeher kennen.

Seit dieser Woche (Mitte Juni) werden die alten Bänke durch neue moderne Sitzmöglichkeiten ersetzt und alles heller und freundlicher ausgemalt.

Anfang August war alles fertig und wir freuen uns über die neue, freundliche Cafeteria und Teestube und das Plaudern nach den Gottesdiensten.

Ehe-Jubilare

Sonntag, 18. Juni ließen sich drei Ehe-Jubilare segnen.

Das Wetter und der anschließende Umtrunk hat sehr gut gepasst.

Alles Liebe, Gute, Gesundheit und weiters harmonisches Zusammenleben!

Fronleichnam

Wiederum herrlichstes Wetter beim gemeinsamen Fronleichnamsfest mit unserer Schwesterpfarre Hirschstetten.

Um 9.00 Uhr begann der Festgottesdienst in Hirschstetten. Beide Pfarrgemeinden füllten den Kirchenraum und feierten miteinander die Messe.

Die Prozession führte mit drei Zwischenstationen (Evangelium und Segnung) durch den wunderschönen, voll mit Rosen erblühten Reservegarten Hirschstetten zur St. Claret-Kirche. Nach der Abschlussfeier und den ermunterten Worten von P. Schorsch für das Gemeinsame unserer beiden Claretinergemeinden, traf man sich in unserem Pfarrgarten zu einem Fest mit Gegrilltem, erfrischenden Getränken und viel Kommunikation unserer beiden Gemeinden.

Solche gemeinsamen Feiern und Feste werden wir in Zukunft verstärken!

Lange Nacht der Kirchen 2017 in St. Claret-Ziegelhof

Bei herrlichem Wetter hat um 16.30 Uhr im Pfarrgarten eine Rätselrallye für Kinder begonnen und regen Zulauf verzeichnet.

Wir hatten eine Flohmarkt mit Kirchenflöhen (dauert noch bis Sonntag).

Um 18.30 Uhr gab es in der „Arena“ eine Einstimmung mit Gebet und Lobpreis (Teilnehmer ca. 40 Personen).

Danach gab es ein „Internationales Buffet“, gekocht und gebacken von unseren Gemeindemitgliedern mit Integrations-Hintergrund.

Um 19.00 Uhr sahen wir einen Lichtbildvortrag „Pflanzen in der Bibel“ mit anschließender Begutachtung dieser Pflanzen und Früchte.

Ab 20.00 Uhr begann der Konzertabend mit unserer Gruppe „Esprit“ mit Liedern österreichischer Popkünstler. Beim Konzert wurden ca. 85 Personen als Publikum gezählt.

Unsere LNdK 2017 sehen wir als sehr großen Erfolg, denn es waren auch sehr viele Personen anwesend, die nicht in unserer Gemeinde verwurzelt sind.

Firmung am 20.5.2017

Unter dem Motto "Sehnsucht wecken" empfingen 21 Jugendliche und 6 Erwachsene durch Bischofsvikar Dariusz Schutzki das Sakrament der Firmung. Es war ein schönes Fest mit guter Stimmung und ein krönender Abschluss der diesjährigen Firmvorbereitung.

Liebe Neugefirmte! Wir freuen uns mit euch! Gottes guter Geist möge euch berühren und bestärken!

Erstkommunion in St.Claret

Am Samstag, 13.Mai feierten 27 Kinder ihre Erstkommunion in St.Claret. Die Feier stand unter dem Motto "Gott liebt Kinder". Es war ein schönes Fest - sogar das Wetter hielt aus, und unser Kinderlobpreischor begeisterte wieder einmal mit Liedern zum mitsingen, mitklatschen und mitbeten.

Danke allen, die dieses Fest möglich gemacht haben!

Club 53 - Nepal Vortrag

Am Mittwoch, 10. Mai trafen sich die Club 53-Mitglieder zum geselligen Nachmittag und anschließend zum Lichtbildvortrag von P. Andreas über seine dreiwöchige Reise nach Nepal. Wir sahen Bilder von seinem abenteuerlichen "Solo-Trip", von den Bergen und den Einheimischen.

Club 53 - UNO-City

Am 23. April fand eine sehr interessante Führung im "Vienna International Center" (VIC)  statt. Hier ist seit 1979 einer der Hauptsitze von internationalen Organisationen, wie - UNO, UNIDO, IAEA, UNHCR, etc. (mehr).

Osternacht

Die Auferstehungsfeier fand wie immer um 05.00 Uhr nächtens statt. In der Arena wurde das Osterfeuer entfacht und das Licht (Lumen Christi) in die Kirche gebracht. Die Musikgruppe "Esprit" gestaltete in hervorragender Weise die musikalische Untermalung dieser ganz wichtigen Feier. Nach der Speisenweihe verteilten P. Schorsch und unsere beiden Diakone wieder bunte Ostereier an unsere Kirchengemeinde, die wir anschließend beim gemeinsamen Osterfrühstück im Pfarrsaal mit anderen Köstlichkeiten verspeisten.

Gründonnerstag

Der Gottesdienst war sehr gut besucht und die Predigt von Pater Schorsch über die Christenverfolgung und der Erzählung über die positiven Fortschritte bei unserer Asylantenfamilie Khodadadi durch Friedl Tscherne machten uns einerseits nachdenklich, auf der anderen Seite wieder froh.

Anschließend fand bis Mitternacht die Anbetung des Allerheiligsten statt.

Palmsonntag

Man traf sich bei herrlichem Wetter mit viel Sonnenschein am Platz vor der Maschlgasse, wo nach einer kurzen Andacht die Prozession durch die Prinzgasse nach St. Claret führte. Dort wurde mit den vielen Gläubigen der Festgottesdienst gefeiert. Die Gruppe Esprit gestaltete den musikalischen Teil.

Kinderkreuzweg

Der Kinderkreuzweg wurde dieses Jahr von den Kinderlobpreiskindern mitgestaltet. Sie halfen mit beim Texte lesen und begeisterten mit ihrem Gesang. Bei jeder Station nagelten wir eine schlechte Eigenschaft an das dicke Holzkreuz - Jesus will uns davon befreien!

Alle Kinder bekamen zum Abschluss ein eigenes Kreuz und freuten sich sehr darüber.

Brotbackstunde in der Erstkommunionvorbereitung

Am Samstag, 1.April, trafen sich die Erstkommunionkinder mit Begleiterinnen und Eltern um gemeinsam Brot zu backen. Das Teig kneten und das anschließende Brotverkosten machte allen sehr viel Freude.

In der gemeinsamen Anbetung genossen wir, dass Jesus in dem Brot der Eucharistie ganz da ist - eine sehr stimmungsvolle Zeit.

Die Kinder freuen sich schon auf ihre Erstkommunion!

 

Dekanats-Jugendkreuzweg

Freitag, 31. März trafen sich einige Jugendliche unseres Dekanats bei

St. Christoph am Rennbahnweg und gingen einen Kreuzweg mit Stationen nach St. Georg in Kagran.

Sonntag, 19.03.2017

Pfarrgemeinderatswahl

 

Heute wurden die letzten Stimmen für die neu zu wählenden Pfarrgemeinderäte, für die nächsten fünf Jahre, abgegeben.

 

Das Ergebnis wurde offiziell ab 17.30 während der Zusammenkunft der alten und der neuen Pfarrgemeinderäten verlautbart.

 

Untenstehend finden Sie den neuen Pfarrgemeinderat von St. Claret.

 

Wir wünschen den NEUEN PGR's

viel Erfolg und Gottes Segen!

12. März - Kindermesse mit Fastensuppenessen

P. Erwin, zurück aus Sri Lanka, Indien und Malaysien, hat diese Kindermesse zelebriert und uns seinen Reisebericht mit den besonderen, unvergesslichen Eindrücken erzählt.

Anschließend gab es im Pfarrsaal die "g'schmackigen" Fastensuppen, unter dem Motto "Suppe essen, Schnitzel zahlen". Die Spenden bekommen die Ärmsten. Der Pfarrsaal war sehr gut besucht, vielen Dank an die Köchinnen!

Und die Ersten gaben schon ihre Stimme für den neuen PGR ab.

Aschermittwoch

Die Kinderlobpreisgruppe schrieb am Aschermittwoch einen Brief an Gott.

Diese Briefe wurden dann im Feuer mit den Palmkätzchen aus dem Vorjahr verbrannt. Mit der Asche wurden dann beim Kinderaschenkreuz alle Kinder bezeichnet. Es war eine gute Einstimmung auf die Fastenzeit.

St. Claret-Pfarrball

Am letzten Samstag vor Aschermittwoch, wurde der Pfarrball unter dem Motto -"Altes Ägypten" gefeiert. Der Einzug mit Cleopatra und Caesar samt Lakaien eröffnete diesen Ball. Danach tanzten die Jugend vom "Kagraner-Anger" und von "St. Claret" ein und schon hieß es "Alles Walzer".

In der Cafeteria wurden Schnitzerln und Tafelspitz den hungrigen Gästen serviert. Danke an die fleißigen KöchInnen und KellnerInnen für den Einsatz.

Im Pfarrsaal, in ägyptischen Stil eingerichtet, verleitete eine Disco und eine Bar für exotische Drinks zum Tanzen und plaudern.

Unsere Gäste wurden bei der Mitternachtseinlage durch eine Bauchtänzerin mit dementsprechender Musik begeistert.

Vielen Dank für die wiederum einmal tolle Organisation und Gestaltung des St. Claret-Pfarrballs an die Familie Karasegh and friends!

Club 53 - Exkursion Brauerei Ottakring

Mittwoch, 22. Februar wurden wir mit einer beeindruckenden Führung durch eine junge "Ottakringerin" mit der Brautechnik bekannt gemacht.

Als Krönung gab es eine tolle Bierverkostung mit Laugenbrezel.

 

Seniorenfasching

Auch unsere Seniorenrunde feierte ein lustiges Faschingsfest mit Krapfen, Kaffee und einem Anruf von P.Erwin.

Kindermesse am Sonntag, 19.02.2017

Heute waren sehr viele Kinder in der Messe und haben den Gottesdienst mit Fürbitten und Kyrietexten mitgestaltet. In der Predigt von P. Schorsch, ging es um das Symbol Stein: Wir alle sind dazu eingeladen mit den Steinen unsere Lebens Brücken zu bauen, nicht uns gegenseitig zu bekämpfen.

Der "Kinderlobpreischor" begeisterte wieder alle Anwesenden und unser Peter wurde beim Brotteilen so von den Kindern bestürmt, dass er fast nicht mit dem Verteilen nachkam. ;-)

Es war wieder eine wunderschöne, ganz lebendige Messe.

Mitarbeiterfest und Kinderfeier

Das Wochenende Samstag 28. und Sonntag 29. Jänner war für St. Claret festlich gestaltet.

Am Samstag, nach der Vorabendmesse mit P. Schorsch wurden die Mitarbeiter, also jene, die sich in verschiedenen Bereichen der Pfarre einbringen, in den Pfarrsaal zu der Feier eingeladen. Es gab ein köstliches Buffet und Erfrischungen und jede Menge an Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen.

Am Sonntag bemalten unsere Kleinen im Jungscharraum, während der Predigt, eine Zeichnung aus der Bergpredigt, welche sie dann nach dem Glaubensbekenntnis unserer Gemeinde präsentierten.

Club 53 - Besuch im Johann Strauß Museum am 25. Jänner 2017

Erstkommunionsmesse

Sonntag, 22. Jänner feierte die St. Claret-Gemeinde einen Gottesdienst, in dem die Erstkommunionkinder vorgestellt wurden. Die Kinder gestalteten auch die Kyrierufe und Fürbitten. Unser Kinder-Lobpreis-Chor untermalte diese schöne Feier mit begeistertem Gesang.

Kinderfasching 2017

Der Kinderfasching war ein voller Erfolg. Es gab lustige Stationen, eine Scherzfragen-Rätselrally, Gemeinschaftsspiele (Fallschirmtuch & Riesenball) und eine Kinderdisco. Zum Abschluss gabs dann noch eine Schoko-Medaillie und ein Siegerfoto (siehe download unten) für alle Kinder.

Vielen herzlichen Dank der Jugendgruppe, den Firmlingen, dem Kaffeehausteam und allen die mitgeholfen haben, dass dieses Fest wieder so schön war!

Unsere Jugend

Im letzten Jahr hat sich eine Jugendgruppe gebildet, die jetzt zum Jahreswechsel das Jugendzimmer wohnlich eingerichtet hat.

Beim IKEA wurde ein schöner Wandverbau gekauft und gleich in Eigenregie zusammengebaut.

Dreikönigsaktion

Unsere Sternsinger waren wieder von 5. bis 7. Jänner in unserem Pfarrgebiet unterwegs. Am 6. Jänner feierten sie auch die Hl. Messe mit uns.

Anschließend ging es wieder weiter, um für die heurige Aktion - Hilfe für 500 Sternsingerprojekte in 20 Ländern - Geld zu sammeln. Näheres

Die Gruppen marschierten bei Wind und Kälte mit jeweils einem erwachsenen Begleiter von Tür zu Tür, Haus zu Haus und brachten den Dreikönigssegen C+M+B (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus).

Heute am Feiertag ging auch unser neuer Pfarrer - P. Schorsch - mit einer Gruppe durch unsere Siedlung.

Danke an alle Sternsinger und Begleiter für ihren aufopfernden Dienst.

 

Hl. Abend - 24. Dezember 2016

Nachmittags um 16.00 Uhr fand die Kindermette statt. Kinder traten im "Krippenspiel" auf, sogar ziemlich kleine und brachten die Geburt Jesu den anderen Kindern im Spiel bei. Es wurden viele schöne Weihnachtslieder gesungen.

Um 23.30 sang man sich mit unseren "Esprit" auf die  Weihnachten ein.

Und um 24.00 Uhr zelebrierte P. Schorsch seine erste Christmette mit uns in St. Claret.

Anschließend verwöhnten wir die Messbesucher mit Orangenpunsch (MIT/OHNE). Nichts blieb davon nachher übrig.

 

Gaudete!

Bei der Messe zum dritten Adventsonntag am 11.Dezember wurden drei neue Ministranten aufgenommen, Krippen gesegnet und wir beteten für die Sternenkinder. Die mitreißende Musik von unserer Gruppe "Esprit" unterstützde diese schöne Feier.

P. Schorsch 70-er Geburtstagsfeier

Samstag, 10. Dezember feierten wir gemeinsam mit der Pfarre Hirschstetten den Geburtstag unseres Pfarrers.

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in Hirschstetten gab es im Pfarrsaal eine Agape und viele sinnige und lustige Reden.

Weitere Fotos -------> hier

Nikolausfeier

Viele Kinder mit ihren Eltern fieberten bei der Hl. Nikolaus-Feier den Ereignissen entgegen. Es war eine sehr stimmige Feier. Jedes Kind bekam ein Geschenkesackerl von unserem Nikolaus.

Auch zu unserern älteren "Kindern" in der Seniorenrunde kam der Nikolaus zu Besuch und beschenkte alle. 

Mariä Empfängnis

St. Claret war ganz gut besucht zu diesem Feiertag, obwohl manche Leute ein verlängertes Wochenende antraten, oder die zum Teil offenen Geschäfte zum Einkaufen nutzten.

P. Schorsch zelebrierte die Messe und Diakon Johannes hielt die Predigt. "Gott lässt uns nicht im Stich"

Danach gab es den traditionellen Punsch mit Keksi.

Einige unserer Firmanwärter halfen ganz fleißig, die Leute mit dem Notwendigen zu versorgen. Danke!

In der Cafeteria klang der Donnerstag aus und unsere Damen verpackten einige Weihnachtsgeschenke.

Advent-Event der Jugend

Am Freitag, 2.12. trafen sich gut 40 Jugendliche zum gemeinsamen Advent-Event. Ein besinnlicher Teil und Kennenlernspiele aber auch Spiel, Spaß und (alkoholfreier) Punsch mit Keksen standen auf dem Programm.

Mit dabei waren Firmkandidaten aus Hirschstetten und St.Claret und unsere Jugendgruppe. Es war ein gutes Miteinander und wir freuen uns schon auf das Fasten-Event im März in Hirschstetten!

1. Adventsonntag, 27.11.2016

Nachdem schon am Freitag Adventkranzbinden bei uns in der Pfarre stattgefunden hat, fanden wir viele schöne davon heute vor dem Altar, die von P. Schorsch geweiht wurden.

Unser St. Claret-Kinderlobpreis-Chor erfüllte erfrischend unser Gotteshaus mit modernen Liedern, bei denen unsere Gemeinde kräftig mitklatschte.

Die Kinder halfen, das erste Mal die Krippe mit Tieren und Hirten zu gestalten, als Vorgeschmack auf unser Weihnachtsfest - die Geburt Jesu Christi.

Adventkranzbinden

Bei vorweihnachtlicher Musik, Kinderpunsch und guter Stimmung trafen sich am Freitag, 25.11. mehrere Leute zum Adventkranzbinden.

Danke an Johanna und Monika für das Binden unseres Kirchen-Adventkranzes!

Martinsfest 2016

Beim Martinsfest dieses Jahr gab es ein kurzes Theaterstück. Unsere Ministrantengruppe spielte das Leben des Heiligen Martin in 3 Szenen nach.

Die Kinder brachten Ideen, wie sie unsere Welt heller machen können und zündeten Lichter an.

Das schöne Fest klang mit dem traditionellen Martinsumzug und dem Brezelteilen am Lagerfeuer gemütlich aus.

"Weihnachten im Schuhkarton" - Packparty

Am 9. November fand in unserem Pfarrsaal eine Pressekonferenz zu dieser Aktion statt.

ORF und andere Medien waren anwesend und berichten jetzt über diese tolle Aktion für bedürftige Kinder.

Seit Beginn dieser Aktion im Jahre 1993 wurden bereits 130 Millionen Kinder in 150 Ländern zu Weihnachten beschenkt.

Danke an Frau Erika Dendl aus unserer Pfarre für ihr tolles Engagement.

Ein „Highlight“ für unseren Kinderlobpreischor war der Stargast dieser Aktion, Miss Austria 2016 - Dragana Stankovic.

Jo Hoffmann hat mit seinem Team ein Video über diesen Event gedreht, es auf "YouTube" gestellt und kann hier angesehen werden.

Sonntag, 6. November - in Hirschstetten und St. Claret

Um 9.00 Uhr waren einige "Claretiner" in unserer Schwesterpfarre Hirschstetten, und feierten den Gottesdienst mit P. Andreas und dem 

"Chor Euphonia" aus Tschechien.

Der Chor besteht aus Mädchen im Alter von ca. 10 bis 18 Jahren mit herrlich klaren Stimmen, zwei Chorleiterinnen und einem tollen Orgelvirtuosen. Sie begleiteten die Messe mit klassischen lateinischen Liedern und gaben am Ende der Messe noch tschechische Volkslieder zum Besten. Ein gelungenes Konzert!

In St. Claret feierte die Gemeinde eine Stunde später den Gottesdienst mit dem leuchtenden Kerzenkreuz aus Allerseelen.

Im Untergeschoss fand der St. Claret-Flohmarkt mit Marita und ihrem bewährten Flohmarkt-Team statt. Danke für das exzellente Engagement!

Allerseelen

Zu diesem Gottesdienst kommen immer sehr viele Leute.

Das zeigt, dass die Menschen Sehnsucht nach dem Gedenken an ihre Verstorbenen in diesem stimmungsvollen Rahmen haben.

Beim Verlesen der Namen unserer lieben Verstorbenen, bringen die Angehörigen die Kerzen vor den Altar und formieren sie zu einem großen leuchtenden Kreuz.

St. Claret-Fest

Gemeinsam mit dem harten Kern unserer Schwesterpfarre Hirschstetten feierten wir am Samstagabend den "Himmelsgeburtstag" unseres Ordensgründers Antonius Maria Claret (gestorben am 24.10.1870).

Der Gottesdienst wurde von P. Schorsch und P. Andreas gemeinsam mit den in Wien weilenden Claretinern zelebriert.

Anschließend saß man bei Aufstrichen und Getränken im Pfarrsaal zusammen, plauderte und diskutierte über "Gott und die Welt".

 

Am Sonntag, 23.10.2016 feierten wir mit P. Andreas die Hl. Messe und hörten seine erste Predigt bei uns. Wir begrüßten die neuen Firmlinge und freuten uns über Zuwachs bei der Musikgruppe 'Esprit'.

Nach der Messe gab es leckere Fair-Trade Schokolade zu kaufen - eine Firmgruppe engagierte sich beim Verkauf.

Das Pfarrcafe wurde diesmal von unserer Jugendgruppe betrieben.

Danke schön!

1. St. Claret-Stadlfest

Am Samstag, 8. Oktober war es soweit. Fesche Dirndl'n und Burschen schwangen zur Live-Musik das Tanzbein im Kirchensaal und im Pfarrsaal war ein "Stadl" dekoriert, wo Schlager zum Tanzen verleiteten.

Ein gelungenes Fest!

Club 53 - Zweitages-Ausflug ins Waldviertel

Der Club 53 war 28. und 29. September 2016 bei strahlendem Herbstwetter mit 27 Leuten im Waldviertel unterwegs. So strahlend das Wetter war, so gut war auch unsere Laune! Unsere 1. Station war in Sprögnitz die Firma "Sonnentor", wo wir eine sehr lebendige, kompetente Führung hatten. Das gesamte Gelände dort hat eine ganz tolle Atmosphäre ausgestrahlt! Im dortigen Bio-Restaurant "Leibspeis" haben wir das Mittagessen eingenommen, dann ging es weiter in Richtung Norden zur Fischlederverarbeitung in Reitzenschlag.  Dort wurden wir darüber informiert, wie man aus Fischhaut Leder erzeugen kann. Auch konnten wir dort dann verschiedene Produkte, wie Handtaschen, Geldbörsen, Gürtel usw. bewundern und auch kaufen. Anschließend ging es weiter nach Waidhofen an der Thaya. Nach dem Zimmerbezug im Stadthotel marschierten wir zum Abendessen. Nach einem guten Frühstück holte uns eine Stadtführerin ab und führte uns durch die Stadt. Von dort ging es weiter ins "Mohndorf"  zu einem guten Mittagessen und Kauf von den berühmten "Mohnzelten"! Unsere letzte Station war Roggenreith, die "Waldviertler Whiskydesstillerie Haider" Nach einem sehr informativen Vortrag durften wir dann den Whisky kosten und natürlich auch kaufen! So kamen wir nach einer wunderschönen Fahrt durch das Waldviertel gut gelaunt um ca. 18,30 wieder in der Quadenstraße an! Es waren zwei wunderschöne Tage!

Christine Novak, Fotos: Franz Schützenhofer

Gemeinsames Erntedankfest der Claretiner und

Einführung unseres neuen Pfarrers:

P. Georg Hopf, genannt P. Schorsch

Am Sonntag, 2. Oktober um 10.00 Uhr feierten wir von St.Claret zum ersten Mal Erntedank gemeinsam mit unserer Schwesterpfarre und den Claretinerpatres in Maria Himmelfahrt-Hirschstetten.

Die beiden Gemeinden füllten das Gotteshaus bis zum letzten Platz und so wurde P. Schorsch mit viel Applaus begrüßt und willkommen geheißen, natürlich auch lautstark von den Babies unserer Gemeinde. 

Beim anschließenden Fest im Hirschstettner Kirchengarten wurden nette Gespräche miteinander geführt, begleitet von zünftiger Blasmusik, gutem Essen (es gab auch Spanferkel) und jeder Menge von erfrischenden Getränken.

 

P. Erwin's letzter Gottesdienst vor der Reise nach Sri Lanka

Heute, Sonntag, 11. September, feierten wir mit P. Erwin den letzten Gottesdienst vor seinem wohlverdienten halbjährigen "Urlaub" in Sri Lanka.

Unser Gotteshaus war voll, jeder wollte P. Erwin nochmals sehen, bevor er heute Abend mit dem Flieger abhebt.

Als besonders herzliche Geste seines Abschieds verzichtete er auf eine Predigt und salbte und segnete dafür jeden im Gotteshaus mit Rosenöl.

Die Ministranten bekamen dank Christine neue Messgewänder mit austauschbaren liturgischen Farbschärpen.

Nach der Messe saß man bei herrlichem Wetter im Pfarrgarten beisammen.

Die Ministranten verbrachten einen lustigen Nachmittag mit viel Spiel, Pizza und netter Gemeinschaft.

Alles Liebe und Gute, viel Gesundheit P. Erwin

auf Deinem weiteren Lebensweg!

P. Waldemar's Abschied

Am Sonntag, 4. September war es leider soweit - P. Waldemar feierte mit uns zum letzten Mal die Hl. Messe, bevor er nach Weißenhorn (BRD) geht, um eine neue Aufgabe in Deutschland zu übernehmen.

P. Erwin schenkte P. Waldemar eine Mariazeller Gottesmutter, die ihn an St. Claret und seine Österreich-Fans erinnern soll und er wurde von der Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft gesegnet.

19. St. Claret-Wallfahrt nach Mariazell

Am Dienstag, 30. August ging es von Heiligenkreuz aus mit vier mutigen Wallfahrern über den Peilstein, Neuhaus, Weissenbach zum Furtnerwirt. Der zweite Tag führte drei todesmutige Wanderer über das Kieneck (ca. 700 Höhenmeter) nach Unterberg ("obi und daun aufi"). Das verdiente Tagesziel war dann der Furtnerhof. Der dritte Tag führte uns über Rohr am Gebirge in die Kalte Kuchl und schließlich zum Mostbauern und unserem Tagesziel - "Herzerl-Mitzl" nach St.Aegyd. Der vorletzte Tag führte uns über das Gscheid in die Walster, wo wir den Rest unserer Wallfahrer bei der "Wuchtelwirtin" trafen. Am Hubertussee, in der "Bruder Klaus Kapelle" fand die traditionelle Salbung der Wallfahrer und die Segenswünsche für P. Erwin statt. Dann ging's über den Habertheuer-Sattel zur Stehralm, wo die Wanderer schon vom Rest der Wallfahrer erwartet wurden. Einzug in die Basilika zum Gnadenaltar und anschließende Abendmesse in der Michaelskapelle rundeten diesen Tag ab. Beim "Lechner" (Quartiergeber) haben wir zu Abend gegessen und viel gelacht. Samstag begannen wir mit einem Kreuzweg und einer Messe in der "Hl. Brunn-Kapelle", aber nach dem Mittagsessen ging es wieder nach Hause. Eine wunderbare Wallfahrt bei idealen Wetterbedingungen - Danke Hl. Petrus!