Archiv
2015 -2016
(Zum Vergrößern der Bilder - bitte diese anklicken)
Pfarrheuriger
Am Donnerstag war der letzte Pfarrheurige, der sogenannte "Sturmheurige", sehr gut besucht - die Stimmung war sehr gut. Bis nächstes Jahr!

Maria Himmelfahrt
Am 15. August ist bei uns auch die traditionelle Kräuterweihe, auf die sich unsere Gemeindemitglieder schon freuen, denn da gibt's für Zuhause gut riechende Kräuter.
Viele Dank an Grete und Kurt, die die Kräuter organisiert und so schön dekoriert haben.
St. Claret-Pfarrheuriger
Während der Schulferien veranstaltet St. Claret jeden Donnerstag nach der 18.00 Uhr-Abendmesse den Pfarrheurigen.
Nachstehend einige Impressionen dieser sehr kommunikativen Veranstaltungen
Pilger zum Weltjugendtag
Von 18. bis 20.Juli 2016 übernachteten 55 jugendliche Pilger zum Weltjugendtag aus Spanien/Pamplona bei uns in der Pfarre.
Das gute Miteinander war geprägt von Wertschätzung und einer großen Vorfreude auf dieses große Ereignis in Krakau/Polen.
Auch die Organisation dieser Übernachtungen war ein gelungenes Miteinander mit unseren Nachbarpfarren Hirschstetten und Donaucity.
Danke allen Mitarbeitern, die es möglich gemacht haben, dass unsere Pfarre St.Claret so gastfreundlich sein konnte.
Lieber Pater Erwin - wir sagen "DANKE" !!!
Sonntag, 26. Juni 2016 war es soweit, wir feierten Abschied von P. Erwin, der über 40 Jahre hier in Ziegelhof gewirkt, und diese Gemeinde, so wie sie heute dasteht, aufgebaut hat.
Es waren jede Menge Gäste aus Nah und Fern da und ließen die Zeit seines Wirkens noch einmal Revue passieren.
Jede Gruppe brachte für P. Erwin ein Ständchen, einen Tanz, Geschenke, etc.
Nach dem Essen ging es im Garten bis spät abends weiter. Auch Weihbischof Helmut Krätzl ließ es sich nicht nehmen, P. Erwin für die Pension alles Gute zu wünschen.

Vatersegnung
Am Sonntag, 12.06.2016 feierten wir eine Familienmesse mit Segnung aller Väter. Die Kinderlobpreisgruppe beigeisterten uns mit ihrem mitreißenden Gesang und die Väter bekamen am Ende der Messe von ihren Kindern Luftballons von der Aktion "Woche für das Leben". Eine schöne, gelungene Feier mit viel Segen!
Ausflug des Club 53 und Maiandacht in Maria Loretto am 25. Mai 2016
Am 25.05. haben wir einen Busausflug ins schöne Burgenland unternommen.
P. Waldemar hatte schon zur Einstimmung eine schöne Morgenandacht vorbereitet. Die Fahrt ging zuerst nach Eisenstadt, wo wir eine interessante Führung von der Burg und Hayden Kapelle, beginnend durch die ganze Stadt, hatten. Nach dem Mittagessen fuhren wir zu der Gnadenkirche Maria Loretto, wo wir mit P. Waldemar, sehr schön gestaltet, die Maiandacht feierten. Danach ließen wir den schönen Ausflug bei einem gemütlichen Heurigen ausklingen.
Wir haben uns alle sehr gefreut, dass wir an P. Waldemars Festtag, dem 20-jähriges Priesterjubiläum, teilhaben durften und danken ihm dafür.
Fronleichnam
Der 26. Mai hat es Gott-Sei-Dank mit uns gut gemeint und ein schönes, mildes Wetter begleitete unsere Feier - zuerst im Pfarrgarten und anschließend die Prozession zur Volksschule Prinzgasse und zu Heidjöchl.
Den Abschluss feierten wir in unserer St. Claret-Kirche und anschließend im Pfarrgarten bei Grill und gemütlichen Zusammensitzen bis in den frühen Abend.
Jugendnachmittag
Am Sa, 21.5. trafen sich 14 Jugendliche in unserer Pfarre um einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Gruppenspiele, gute Gespräche, Pizzaessen und eine Jugendmesse standen auf dem Programm. Dazu wurden wir mit Sonne und sommerlichen Themperaturen verwöhnt.

Muttertag
Zum Muttertag brachte die Kinderlobpreisgruppe unter der Leitung von Bernhard Braun den Senioren ein Ständchen.
Danke liebe Kinder für euren Einsatz!
Erstkommunion in St.Claret
Am Samstag, 30.April 2016 bei strahlendem Sonnenschein kam Jesus das erste mal in der Gestalt des Brotes zu unseren 23 Erstkommunionkindern. Die Kinderlobpreisgruppe gestaltete diese Feier mit ihrem begeisterten Gesang.
"Jesus ist die Brücke zwischen Himmel und Erde", war das Motto. Auch wir sind eingeladen Brücken untereinander zu bauen.
Firmung in St.Claret
Am 23.April empfingen 34 Jugendliche und 3 Erwachsene das Sakrament der Firmung durch unseren Bischofsvikar Dariusz Schutzki. Die Feier stand unter dem Motto: "Setz die Herzen in Brand".
Liebe Neugefirmte! Gottes Heiliger Geist ist mit euch! Er möge euer Leben berühren und euch leiten!
Segnung des neuen Seelsorgezentrums St. Edith Stein in der Seestadt Aspern
„Gott baut ein Haus das lebt, …“
Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 17. April 2016 gemeinsam mit Bischofsvikar Dariusz Schutzki die Segnung des Seelsorgezentrums St. Edith Stein in der Seestadt Aspern, liebevoll „St. Edith“ genannt, statt.
Beratung für Einzelpersonen, (Ehe-) Paare und Familien
In diesem Seelsorgezentrum können Sie sich auch
anonym - kostenfrei - verschwiegen - kompetent - barrierefrei
in Ihren unterschiedlichen Lebenssituationen
von diplomierten BeraterInnen beraten und helfen lassen.
Ehejubiläumssegen
Am Sonntag, 17. April segnete Pater Erwin mit sehr persönlichen Worten sechs Jubiläums-Paare.
Es war eine schöne und ergreifende Feier, die P. Ankit, P. Everest, P. Cyriac und P. Waldemar mit P. Erwin zelebrierten.
Pater Ankit, der vor einem Jahr zum Priester geweiht wurde, erzählte bei der Predigt über seine Berufungsgeschichte und seine Vergangenheit als Hindu.
Nach dem Gottesdienst trafen wir uns in der Cafeteria und genossen den herrlichen Sonntag-Vormittag bei netten Gesprächen in der Arena. Dank an die Firmlinge, die die Cafeteria betrieben.
Osternacht in St. Claret
Die Osternachtsfeier beginnt bei uns am Sonntag um 5 Uhr früh, wenn es noch dunkel ist und geht so in den Tag und in das Licht hinein.
Jo Hoffmann hat ein Video über die wichtigen Passagen der Osternacht aufgenommen und wir dürfen es hier präsentieren.
Künstlerin zu Besuch in St.Claret
Am Mittwoch vor der Karwoche kam Frau Mag. Silvia Heilmann in unsere St.Claret Kirche zu Besuch. Die Malerin der Wachsbatik des Auferstandenen wurde von P.Erwin herumgeführt. Sie freute sich,
dass ihr Kunstwerk hier gut aufgehoben ist und staunte über die Lebendigkeit unserer Gemeinde.
5. Sonntag in der Fastenzeit
Neuer Kreuzweg - "El Corazon" - Einkehrnachmittag "Bibel teilen"
Während der Sonntagsmesse am 13. März wurden die neuen Kreuzwegbilder des Künstlers Sieger Köder geweiht. Einige seiner ausdruckstarken Bilder zieren schon unsere Cafeteria.
Im Pfarrsaal wurde man über die Fortschritte unseres Bolivien-Projektes informiert, illustriert durch viele Bilder und Briefe. In der Cafeteria wurden dazu bolivianisch-kulinarische Spezialitäten gereicht.
Auf zwei Geburtstagskinder - Gerda und Grete - wurde angestoßen und wir ließen sie hochleben.
Um 15 Uhr fand ein Einkehrnachmittag unter dem Motto "Bibel teilen" statt.
Unsere Ministranten
Den heutigen Gottesdienst (06.03.2016) haben unsere zahlreichen MinistrantInnen eindrucksvoll mitgestaltet. Anstatt der Predigt über den verlorenen und wieder zurückgekehrten Sohn sahen wir ein Rollenspiel der Ministranten, die das Evangelium humorvoll in unsere Neuzeit versetzten. Die Anerkennung für das Dargebrachte machte sich durch Gelächter und viel Applaus bemerkbar.
Wir sind froh und dankbar, dass wir so viele begabte MinistrantInnen haben!
Der 75er unseres Pater Erwin
Am 5. März hat unser P. Erwin Geburtstag, aber keinen normalen, sondern 1. einen Halbrunden und 2. seinen offiziell Letzten als unser Pfarrer von St. Claret!
Nach dem Gottesdienst war unsere Gemeinde in den Pfarrsaal zu einem Umtrunk und Imbiss eingeladen. Es gab jede Menge von Festreden, Liedern, Glückwünschen, "G'stantzerln" für unseren Jubilar.
Wir wünschen P. Erwin alles Liebe und Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen für die nächsten Jahre und danken ihm für die hervorragende 40-jährige Aufbauarbeit in unserer Pfarre.
2. Fastensonntag, Krankensalbung, Kindermesse, Fastensuppe
Am Sonntag, 21. Februar feierten wir mit den Kindern und Firmlingen eine sehr schöne Messe mit Krankensalbung für die Stärkung des Körpers und der Seele. Anschließend gab es in den Pfarrsaal Fastensuppen aus verschiedenen Weltgegenden, unter dem Motto: Suppe essen - Schnitzel zahlen. Der Erlös aus dieser Aktion kommt besonderen Hilfsprojekten in notleidenden Weltgegenden zugute.
Unsere Flüchtlingsfamilie integriert sich gut in unser Pfarrleben und lernt immer besser Deutsch zu sprechen.
Weiters haben wir ein erstes Foto unserer St. Claret-Frauengruppe (siehe auch "Angebote").
Beim Pfarrball in St. Claret ist immer was los
Am 6.2.2016 war es wieder so weit – die Pfarre St. Claret lud zum 34. Pfarrball. Das Motto in diesem Jahr waren die „goldenen Zwanziger Jahre“.
Eröffnet wurde der Ball von den MitarbeiterInnen aus der Bar mit einem Chairdance zum typischen Sound der Zwanziger Jahre.
Dank dem Jungdamen und Jungherren Komitee von der Pfarre St. Stanislaus am Kagraner Anger ging es mit Unterstützung aus St. Claret mit der klassischen Eröffnung weiter. P. Erwin eröffnete schließlich seinen letzten Pfarrball als Hausherr mit den Worten „Alles Walzer“.
Um 21 Uhr öffnete Andrea Rutherford, die imaginäre Gastgeberin, die Bar.
1.Fastensonntag
Am ersten Fastensonntag durften alle Kinder bei der Tauferinnerung eine Becherkerze halten. Der Valentinssegen für Liebende war in besonderer Weise für alle Kinder und dann für alle, weil wir alle von Gott geliebte Menschen sind!

Aschermittwoch
Zum Beginn der Fastenzeit wurden die Palmkätzchen vom letzten Jahr verbrannt. Mit dieser Asche wurden um 17h die Kinder und um 19h die Erwachsenen bezeichnet: "Kehr um und glaube an das Evangelium!"
Club 53 - Führung im Schnapsmuseum
Am 27. Jänner trug uns der Club 53 ins Schnapsmuseum im zwölften Bezirk.
Kindermesse und Kinderfasching
Die Kindermesse am Sonntag, 17. Jänner wurden unsere neuen Erstkommunionkinder der Gemeinde vorgestellt. Die Kinder teilten Gebetskärtchen aus, und baten so um das Mittragen im Gebet für ihre Vorbereitungszeit.
Die Messe wurde von Kindern unserer neuen Kinderlobpreisgruppe unter der Leitung von Pastoralassistent Bernhard Braun musikalisch gestaltet.
Nach der Messe wurde der Kirchenraum von vielen Helfern ausgeräumt und für den Kinderfasching adaptiert.
Von 15 bis 17 Uhr wurde getanzt, gespielt und herumgetollt. Zwischendurch sahen die Kinder ein spannendes Abenteuer vom Kasperl im
Kasperltheater. Es war ein wirklich gelungenes Fest.
Ein großes DANkE allen Mitarbeitern!
Mitarbeiterfest
Am Samstag, 15. Jänner nach der Abendmesse waren die "Fleißigen" der Pfarre zum jährlichem Mitarbeiterfest in den Pfarrsaal eingeladen.
Es gab Hausmannskost, wie Kaspreßknödelsuppe, Grammelknödel, Blunzengröstel, Sauerkraut, ect. - alles von Marlies und Magda selbst gekocht.
Unser Pfarr-Slogan: “Gemeinsam Gott erahnen“, war ein interessantes und ergiebiges Diskussionsthema.
Festmesse zur "Erscheinung des Herrn" und Dreikönigsaktion
Die orthodoxen Christen feiern heute Weihnachten.
Unser Messe fand ganz im Zeichen der Hl. Drei Könige statt.
Mehrere Gruppen samt erwachsenen Begleitern sind schon seit Montag unterwegs, um für ca. 500 Hilfsprojekte für Kinder in aller Welt zu sammeln.
Übrigens - der Aufkleber C+M+B bedeutet nicht Caspar+Melchior+Balthasar, sondern Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus).
Die Dreikönigsaktion 2016 brach alle Rekorde von St. Claret: Erstmals konnten wir das gesamte Pfarrgebiet besuchen, wir hatten teilweise 5 Gruppen gleichzeitig und 21 Kinder plus Begleiter plus Kochteams, die ihre Freizeit für diese Aktion hergaben. Das sensationelle Rekordergebnis (durch Spenden am Sonntag nach der Aktion mussten wir das Ergebnis nochmals nach oben korrigieren) betrug 6116,87 €. Das Geld kommt unterschiedlichen Projekten zugute.
Vergelt's Gott allen Spendern & Helfern!
Gottesdienst zum Fest der Heiligen Familie durch neue Claretiner
Heute Sonntag, 27.12.2015 zum Fest der Hl. Familie, lernten wir vier neue Claretiner aus Indien und Sri Lanka kennen, die ab Dezember 2015 in der Bennogasse wirken und leben werden.
Unsere Flüchtlingsfamilie mit einem eineinhalb-jährigen Sohn aus Afghanistan wurde nach der Messe von Sabrina vorgestellt und mit viel Applaus begrüßt.
Die Firmlinge, die bei jedem Gottesdienst Aufgaben übernehmen, führten das Pfarrcafe und verwöhnten uns mit selbstgemachten, künstlerisch gestalteten Süßigkeiten.
Kindermette und Christmette
Um 16.00 Uhr war es soweit. Die Kirche war zum Bersten voll mit Kindern und Eltern. Es wurden viele Weihnachtslieder gesungen und die Kinder brachten ein Krippenspiel dar.
Vor der Mitternacht sang noch unser gemischter Chor Weihnachtslieder und dann feierten wir die Mitternachtsmette. Anschließend standen wir bei Punsch noch lage zusammen und plauderten.
Club 53 - -Adventfeier
Am 16. Dezember feierten die Mitglieder des Club 53 im Pfarrsaal eine Adventfeier mit Ehrung der beiden "Chefinen" - Marita und Christine.
Für geistige und körperliche Nahrung war gesorgt.
3. Adventsonntag - "Gaudete", mit Neuaufnahme von Ministranten
Der vorletzte Adventsonntag "Gaudete" (Gaudete in Domino semper: „Freut euch im Herrn allezeit“, Phil 4,4) füllte unsere Kirche bis an die Kapazitätsgrenze. Es wurden vier neue Ministranten aufgenommen und so haben wir nun so viele MinistrantInnen wie noch nie zuvor.
Es war auch der Sonntag der "Sternenkinder" (Kinder die bei der Geburt oder danach verstorben sind). Jährlich, an jedem zweiten Sonntag im Dezember, findet der Weltgedenktag für verstorbene Kinder statt, um an sie zu gedenken. Um 19 Uhr wird für eine Stunde eine Kerze, von außen sichtbar, am Fenster aufgestellt und angezündet. Sie soll symbolisieren, dass verstorbene Kinder weiter in den Herzen der Menschen leuchten.
Der "fleißigste Ministrant des Jahres" von St. Claret - Samuel Braun, wurde mit einem Pokal geehrt.
Unser längstdienender Ministrant, Ing. Kurt Höfling wurde von der Erzdiözese Wien für 50 Jahre Ministranten-Dienst mit einem Orden geehrt. Gratulation an Beide!
Zum Abschluss der Messe wurden fünf selbst gebastelte Krippen geweiht.
Danach traf man sich in der Cafeteria.
Mariä Empfängnis
8. Dezember - bei dieser Festtagsmesse war das Kirchenschiff zwar nicht so gefüllt wie sonst bei Sonntagsmessen, aber es waren sicher so an die 120 Gläubige, die nicht die Geschäfte im Weihnachtstrubel gestürmt haben.
Das Thema in diesem Gottesdienst war die Barmherzigkeit, die Papst Franziskus für dieses Kirchenjahr ausgerufen hat.
Anschließend an die Messe gab es vor der Kirche den traditionellen Punsch, den unsere Firmlinge engagiert ausschenkten.
2. Adventsonntag und Nikolausfeier
Am Sonntag, 6. Dezember um 10.00 Uhr Kindermesse, mit Begrüßung unseres jüngsten Gemeindemitglieds - Emilia - gerade mal ein paar Wochen alt.
Um 16.00 Uhr feierten wir das Fest des Heiligen Nikolaus in unserer Pfarre, mit vielen Kindern und Erwachsenen, alle bekamen ein Nikolaus-Sackerl.

Wie jedes Jahr haben wir uns auch heuer wieder an der der Aktion
„Weihnachten im Schuhkarten“ beteiligt, und konnten 293 Weihnachtsschuhschachteln auf die Reise nach Moldawien und Rumänien schicken, und 1000.-- Euro Transportkostenbeitrag auf das Konto von "Weihnachten im Schuhkarton" überweisen.
Wir sind überwältigt, dass es auch heuer wieder gelungen ist, die Anzahl der Päckchen zu steigern und danken allen, die mit ihrer Geld- oder Sachspende mitgeholfen haben, dieses tolle Ergebnis zu erzielen.
Vielen Dank!
Erika, Ernst und Andreas Dendl,
Evelyn Kaspar (St. Anna Kinderspital)
Adventkranzweihe am Samstag, 28.11. um 18.30 Uhr in St. Claret, auch in einem Garten mit anschließenden Punsch und am Sonntag, 29.11. um 10.00 Uhr im Rahmen der Gemeindemesse.
Die Adventkränze wurden gesegnet und damit sind auch die Heime, wo sie aufgestellt werden, gesegnet.
Adventkranzbinden
Am Freitag, 27.11. von 16.30 bis 18.30 wurden bei uns im Pfarrsaal wieder Adventkränze gebunden.
Es waren sehr viele Kinder, zum Teil mit der Mama da, und es wurden wirklich schöne Adventkränze gebastelt, teils sogar mit Kerzen und Mascherl versehen.
Ein gelungenes Fest zur Adventeinstimmung.
Club 53 - Besuch im Uhrenmuseum
Das Uhrenmuseum in der Inneren Stadt, Schulhof 7, war am 25. November der Treffpunkt für einige Interessierte aus unserem Club 53.
Kostbare und seltene Exponate wurden vorgestellt und anschließend bei einem gemütlichem Ausklang besprochen.
Christkönigsfest mit Pater Gabriel Mejia aus Kolumbien
Sonntag, 22.11.2015 hatten die Kinder wieder eine Kinderfeier im Jungscharraum, während unser Gast, der Claretiner P. Gabriel der Gemeinde von seiner Arbeit mit Straßenkindern, drogenabhängigen Kindern und Kindersoldaten in Kolumbien erzählte.
"La Alegria" (Die Freunde) ist eines der Heime, die P. Gabriel in den letzten 30 Jahren aufgebaut hat. Die "Hogares Claret" Organisation betreibt nun schon 10 solcher Zentren in Mendellin und 40 in ganz Kolumbien. Es werden laufend rund 3000 Kinder und Juigendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren betreut.
Für sein beeindruckendes Engagement hat P. Gabriel Mejia den "Oscar Romero-Preis" erhalten und war schon für den Friedensnobelpreis nominiert.
Im Rahmen seines Besuchs übergab ihm P. Erwin eine Gemeindespende in respektabler Höhe für seine Projekte.
Außerdem feierten wir 20 Jahre Diakon Mag. Johannes Fichtenbauer.
St. Claret Kathreintanz
Am Samstag, 21.11.2015 fand der traditionelle Kathreintanz im umgestalteten Kirchenschiff statt. Die Stimmung, die Musik, das Essen und die Bedienung waren gewohnheitsmäßig top.
Und die Gäste tanzten viel und fühlten sich wohl.
Wir danken der Familie Karasegh für die tolle Organisation dieses Festes.
Martinsfest 2015
Beim Martinsfest machten wir uns auf die Suche nach Möglichkeiten, um Licht in die Welt zu bringen. Die Kinder brachten dazu Beispiele aus ihrem Leben. Somit können wir alle zu einem kleinen
Heiligen werden, der Licht in die Welt bringt.
Beim Brezerlteilen am Lagerfeuer konnten wir uns anschließend stärken.
St. Claret-Flohmarkt
Heute, 7. November um 8.00 Uhr wartete schon eine große Menge an Flohmarkt-Freunden auf die Eröffnung. Die Fotos unten wurden um die Mittagszeit aufgenommen, da erholten sich die Leute gerade vom "Kauf-Fieber" und labten sich bei Schnitzerln und Brötchen in der Cafeteria.
Allerseelen-Feier
Bei uns ist das Gotteshaus an diesem Gedenktag, obwohl es ein normaler Arbeitstag ist, immer gesteckt voll. Das zeigt, dass die Menschen Sehnsucht nach dem Gedenken an die Verstorbenen in diesem Rahmen haben.
Beim stimmungsvollen Verlesen der Namen unserer lieben Verstorbenen, begleitet von Musik, brachten die Angehörigen die Kerzen vor den Altar und formierten sie zu einem großen leuchtenden Kreuz.
Claretfest
Wie jedes Jahr feierten wir am Samstag, 24.10.2015 den Hl. Claret mit einem Gottesdienst und anschließenden Claretfest.
Der Gottesdienst wurde von den in St. Claret und Hirschstetten agierenden Ordenspriestern zelebriert, von der Gemeinde und vielen Firmlingen gefeiert.
Wir lernten den für uns neuen P. Andreas Koch kennen, der in Zukunft in unserer Schwesterpfarre Hirschstetten arbeiten wird.
Nach der Messe wurde noch im Pfarrsaal gemeinsam mit Gästen aus Hirschstetten gefeiert, gegessen und getrunken.
20 Jahre Schnitzen in St. Claret
Am Dienstag, 13. Oktober haben wir uns mit dem "Vater" der Schnitzer - Luki zusammengesetzt und 20 Jahre Schnitzen in unserer Pfarre gefeiert.
Es war eine nette Feier mit gutem Buffet und Musik.
Unser Großes Holzkreuz, welches Prozessionen und Wallfahrten anführt, hat vor vielen Jahren Luki geschnitzt und es nach einem Bruch wieder so hergestellt, dass man heute davon fast nichts mehr sieht.
Tiersegnung
Am Sonntag, 4. Oktober hat P. Erwin nach der Hl. Messe zwei Hunde und zwei Halsbänder von Katzen gesegnet (die Katzen hätten sicher den Transport im Käfig nicht stresslos überstanden).
Pfarrgemeinderatsklausur 2015 in Mold
Wie jedes Jahr geht der PGR für eineinhalb Tage in Klausur, macht einen Rückblick (was war gut, was ist verbesserungswürdig) und plant für die Zukunft unserer Gemeinde.
Visitation des Weihbischofs Mag. Dr. Franz Scharl in St. Claret
Freitag, 11.09.2015 begann der Herr Weihbischof seine Visite vormittags beim "Zwutschkerltreff", nachmittags bei den Senioren und später bei der Hl. Messe mit Krankensalbung im Pflegeheim Ziegelhofstraße. Das Ministranten-Startfest beeindruckte Herrn Weihbischof Scharl besonders.
Gegen Abend verschaffte er sich noch einen Überblick über die Pfarrgrenzen und wohnte der Pfarrgemeinde-Sitzung bei.
Am Samstag präsentierten wir in einer Power-Point Präsentation unsere Pfarre und das Pfarrleben und die Ausstellung "Verfolgte Christen weltweit". Um 16
Uhr gab es bei herrlichem Wetter Gespräche mit unserer Männergruppe im Pfarrgarten, anschließend ein Treffen mit der Gruppe "Umkehr zum Herrn",
den Rosenkranz und als Tages-Abschluss die Hl. Messe.
Mittwoch visitierte Dr. Scharl den Club 53, die Jugendgruppe und abends die Familienrunde.
Am Sonntag feierten wir mit Weihbischof Franz Scharl eine wunderschöne Erntedankmesse, die gleichzeitig der Abschluss der bischöflichen Visitation
war.
Danke an Dr. Scharl für seine guten Worte, sein großes Interesse für die Menschen und die vielen wertvollen Gespräche.
18. Mariazell-Wallfahrt
Vom 1. bis 5. September 2015 fand unsere Wallfahrt wieder mit zwei Gruppen statt:
Weit-Wanderer: Sechs Personen wanderten am 1. September von Heiligenkreuz über Peilstein, Kieneck, Unterberg, Kalte Kuchl, St. Aegyd, Gscheid, Walster zur "Wuchtelwirtin", wo sie die
Kurz-Wallfahrer am Freitag, 4. September um die Mittagszeit trafen.
Gemeinsam wurde anschließend in der "Bruder-Klaus-Kapelle", am Hubertus-See, eine Andacht mit gegenseitiger Segnung gefeiert. Von dort wanderten wir über den Habertheuer-Sattel rund um die Bürgeralpe zur Stehralm, von der wir ins Mariazell einzogen.
Nach der Heiligen Messe in der "Michaelskapelle" gab es dann beim "Lechner" einen lustigen Ausklang nach den Strapazen.
Samstag, nach dem Kreuzweg und der Hl. Messe stärkten wir uns noch im "Grazerhof" für die nachmittägliche Heimfahrt.
Dank an Sylvie und Günter Reichel für die bewährte Organisation der Wallfahrt!